Curriculum vitae
1. Beruflicher Werdegang
1. Beruflicher Werdegang
Prof. Dr. med. Roland Becker
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Operativer Schwerpunkt: arthroskopische und offene Kniechirurgie und Endoprothetik Knie und Hüfte
1986 - 1992 | Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Akademie Magdeburg |
1992 - 1993 | Forschungstätigkeit an der Orthopädischen Universitätsklinik der “Otto von Guericke” Universität Magdeburg |
1993 | House Officer für Orthopädie und Traumatologie im General Infirmary-Teaching Hospital Leeds (England) |
1994 - 1995 | Senior House Officer für Orthopädie und Traumatologie im Burton District Hospital, Burton upon Trent (England) |
1995 | Promotion zum Dr. med. an der Orthopädischen Klinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
1995 - 1996 | Assistenzarzt für Orthopädie im St. Claraspital Basel (Schweiz) |
1996 - 2001 | Facharztausbildung Orthopädische Universitätsklinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
2002 - 2005 | Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
seit 2005 |
Chefarzt des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie, Städtisches Klinikum Brandenburg, volle Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie |
2003 | Habilitation und Venia legendi für das Fach Orthopädie und Sporttraumatologie |
2011 | Ernennung zum außerordentlichen Professor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
2. Zusätzliche Medizinische Qualifikationen
2. Zusätzliche Medizinische Qualifikationen
1996 Zusatzbezeichnung „Chirotherapie"
1998 Facharztanerkennung für Orthopädie
2001 Zusatzbezeichnung „Sportmedizin"
2002 AGA-Instruktor
2003 Zusatzbezeichnung „Rheumatologie"
2003 Zusatzbezeichnung „Spezielle Orthopädische Chirurgie"
2005 Zusatzbezeichnung „Physikalische Therapie"
2006 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
3. Akademischer Werdegang
3. Akademischer Werdegang
1995
Promotion zum Dr. med. an der Orthopädischen Klinik der Otto-von Guericke Universität Magdeburg
Thema: Der Einfluß von Naloxon auf nozizeptive Funktionen bei Patienten mit arthrotischen Erkrankungen
2003
Habilitation und Venia legendi für das Fach Orthopädie und Sporttraumatologie
Thema: Meniskusverletzungen – Untersuchungen zur Meniskusnaht und Meniskusheilung
2011
Ernennung zum außerordentlichen Professor der „Otto-von Guericke Universität" Magdeburg
4. Auslandsaufenthalte
4. Auslandsaufenthalte
02/1993 – 07/1993 House Officer für Orthopädie und Traumatologie im General Infirmary-Teaching Hospital Leeds (England)
08/1994 – 07/1995 Senior-House-Officer für Orthopädie und Traumatologie Burton District Hospital, Burton upon Trent (England)
08/1995 – 08/1996 Assistenzarzt für Orthopädie im St. Claraspital Basel (Schweiz)
09/2001 – 12/2001 Fellowship in Pittsburgh und Boston (USA) Prof. F.Fu, Dr. JP Warner
11/2006 Fellowship in San Antonio (USA) Dr. Steven Burkhardt
5. Klinischer Schwerpunkt
5. Klinischer Schwerpunkt
Konservative und operative Behandlung von Kniegelenkserkrankungen
Kniechirurgie:
Meniskus: Menikusnaht
Meniskustransplantation
Knorpel: osteochondralerTransfer
Knorpelzelltransplantation
Beindeformitäten: öffnende und schließende
Korrekturen an Ober- und Unterschenkel
Bänder: vordere und hintere Kreuzbandplastik
Seitenbandplastik
Kniescheibe: Stabilisierungseingriffe
Arthrose: Endoprothetik einschließlich
Teilprothesen im Bereich der Kniescheibe, Ober- und Unterschenkel
6. Mitgliedschaften in Gesellschaften
6. Mitgliedschaften in Gesellschaften
1. Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
2. European Knee Associates der ESSKA
3. Deutscher Sportärztebund Brandenburg
4. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
5. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik
6. European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy
7. Mitglied der ACL– Study Group
8. Mitglied der International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine (ISACOS)
7. Mitherausgeberschaft orthopädischer Fachzeitschriften
7. Mitherausgeberschaft orthopädischer Fachzeitschriften
- Deputy Editor der Zeitschrift Knee Surgery Sports Traumatology and Arthroscopy (KSSTA)
- Zeitschrift für Arthroskopie
8. Leitungsfunktionen in Fachgesellschaften
8. Leitungsfunktionen in Fachgesellschaften
- Vizepräsident der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) von 2009-2011
- Präsident der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) von 2011-2013
- Stellvertredender Vorsitzender des Sportärztebundes des Landes Brandenburg
- Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses für Spezielle Orthopädie des Landes Brandenburg
- Vorstandsmitglied der European Knee Associates (EKA) der ESSKA
- Mitglied des Kniekomitees der International Society of Arthroscopy Knee Surgery and Orthopedic Sports Medicine (ISAKOS)
- Vorstandsmitglied der Europäischen Gesellschaft für Kniechirurgie, Sporttraumatologie und Arthroskopie (ESSKA)
- Wissenschaftlicher Programmleiter ESSKA-Kongress 2014 Amsterdam und 2016 Barcelona
9. Instruktorentätigkeiten
9. Instruktorentätigkeiten
- Instruktor und Referent im Rahmen von Kurstätigkeiten für Endoprothetik, „Kniearthroskopie" und „Schulterarthroskopie"
- Instruktor und Referent im Rahmen von Kurstätigkeiten der „Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie" (AGA)
- Instruktur und Referent im Rahmen von Kurstätigkeiten der „Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik" (AE)
10. Publikationen
10. Publikationen
Anzahl der Publikationen: 93
Anzahl Buchbeiträge: 12
Herausgeber von Büchern (in Vorbereitung): 3
Anzahl gehaltener Vorträge: über 300
11. Besondere Aktivitäten
11. Besondere Aktivitäten
- Ass. Editor von Knee Surgery Sports Traumatology and Arthroscopy seit 2011
- Kongresspräsident der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)- 2007, Köln
- Präsident der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (2011-2013)
- Wissenschaftlicher Programmleiter ESSKA-Kongress 2014 Amsterdam und 2016 Barcelona
- Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses für Orthopädie und Unfallchirurgie des Landes Brandenburg
Auszeichnungen und Preise
Auszeichnungen und Preise
- AGA DonJoy Award 2003
- Preis für den besten wissenschaftlichen Vortrag zum 21. Kongress der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie 2004
- Theo van Rens Award 14th ESSKA Kongress Oslo Norwegen 2010
Prof. Dr. med. Becker wurde von der Zeitschrift Focus als Kniespezialist in die Ärzteliste 2010, 2011, 2012 und 2013 aufgenommen.
Urkunde der Focus Ärzteliste 2010 (PDF, 335k)
Urkunde der Focus Ärzteliste 2011 (PDF, 346k)
Urkunde der Focus Ärzteliste 2012 (PDF, 432k)